EU-Qualifikationsrahmen

Lesen Sie das folgende Google-Formular zum EU-Qualifikationsrahmen und führen Sie die bereitgestellten Aktivitäten aus.   Wird geladen…

Interkulturelle Kompetenz

Lesen Sie das folgende Google-Formular führen Sie die folgenden Aktivitäten durch.   Wird geladen…

Internationale Arbeitskräfte

Lesen Sie das folgende Google-Formular zum Thema “Internationales Recruiting” und führen Sie die folgenden Aktivitäten durch. Wird geladen…

Monitoring

Lesen Sie das folgende Google-Formular führen Sie die folgenden Aktivitäten durch.   Wird geladen…

WBL im Ausland

Lesen Sie das folgende Google-Formular führen Sie die folgenden Aktivitäten durch.   Wird geladen…

WBL & Lehrausbildungen

Lesen Sie das folgende Google-Formular führen Sie die folgenden Aktivitäten durch.   Wird geladen…

EURES und andere EU-Instrumente

EURES und andere EU-Instrumente – Kostenvorteil für Arbeitgeber/innen Ausbildungsstellen sind der Schlüssel, um die richtigen Kandidat/innen für die richtigen Rollen in ganz Europa zu finden. Die Europäische Kommission arbeitet stets daran, Auslandserfahrungen und Beschäftigungsfähigkeiten auf dem EU-Arbeitsmarkt zu fördern, und möchte die Arbeit von Personalvermittler/innen und Job-Plattformen mit relevanten technischen Lösungen und Unterstützung ermöglichen. Daher hat die Europäische Kommission eine Reihe von Instrumenten und Diensten für ein besseres Verständnis von Fähigkeiten und Qualifikationen entwickelt und um deren Kommunikation zu unterstützen. Die Instrumente werden in Zusammenarbeit mit dem Bereich der Bildung, Ausbildung und dem Arbeitsmarkt entwickelt und implementiert. Sie ermöglichen die Sichtbarkeit der Fähigkeiten und unterstützen so Menschen bei ihrer Lernplanung und Karriere in Europa. EURES – Das Europäische Portal für berufliche Auslandserfahrungen https://ec.europa.eu/eures/public/en/homepage Das EURES-Netzwerk bietet: Informationen zu beruflichen Auslandserfahrungen Rekrutierungs-/ Vermittlungsdienste   durch Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Arbeitsverwaltungen (PES) in den EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island, Liechtenstein (EEA) und der Schweiz. Konkret besteht EURES aus: einem Netzwerk von EURES-Mitarbeiter/innen mit rund 1100 Menschen aus ganz Europa, die Unterstützungsdienste anbieten; einer zentralen Internetseite mit verschiedenen Instrumenten.   Das folgende Video zeigt, wie das EURES-Netzwerk funktioniert: Seit Fassungen von 2016 wurde der EURES Binnenmarktanzeiger überarbeitet, um den neuen Zusammenhang zu berücksichtigen, der durch … Read more